Die Gesellschaft wurde im Jahr 1982 auf Schloss Elgersburg als Arbeitskreis für Thüringer Münz- und Geldgeschichte gegründet und 1991 in Gesellschaft für Thüringer Münz- und Medaillenkunde e.V. umbenannt. Das Anliegen der Gesellschaft besteht im Wesentlichen in der intensiven Beschäftigung mit thüringischer Geldgeschichte und der Verbreitung der Ergebnisse dieses historischen Forschungsgebietes durch Herausgabe von Jahrbüchern. Diese werden im Verlag der Leipziger Münzhandlung und Auktion Höhn veröffentlicht. Alle darin von Mitgliedern der Gesellschaft behandelten Themen beschäftigen sich mit dem historischen Gebiet Thüringen.
Als Gäste zu den Vorträgen der Jahresversammlungen sind Berufsnumismatiker*innen und Fachleute aus angrenzenden Wissenschaften wie Geschichtswissenschaft oder Archäologie gern gesehen. Fachvorträge mit anschließenden Diskussionen und privater Erfahrungsaustausch im kleinen Kreis vermitteln Informationen.
Die Gesellschaft hat in der Vergangenheit einige Medaillen ediert. Die meisten Stempel wurden vom Medailleur Helmut König aus Zella-Mehlis gestaltet und geschnitten. Die Gussmedaille anlässlich des Treffens 2002 in Saalfeld wurde von dem Dresdner Medailleur Peter G. Güttler hergestellt (Quelle)
Textauswahl: Sturm, Erfurter Münzfreunde e.V.