Hunterian Museum, Universität Glasgow
Wenn es kein Logo gibt, wird diese Spalte einfach leer gelassen. Das Bild oben bitte löschen.
(Dieser Text wird nicht dargestellt.)
University Avenue
Glasgow G12 8QQ
Tel: +44 (0) 141 330 4221
Das 1807 gegründete Hunterian Museum ist das älteste öffentliche Museum in Schottland. Es wurde zu Ehren von Dr. William Hunter benannt, einem schottischen Geburtshelfer und Antiquar, der ein leidenschaftlicher Münz- und Büchersammler war und eines der besten Privatmuseen besaß. Dieses Museum sollte nicht mit dem Hunterian Museum des Royal College of Surgeons in London verwechselt werden, das auf den von Hunters jüngerem Bruder John Hunter zusammengetragenen Gegenständen basiert.
Die numismatische Sammlung des Museums besteht aus etwa 70.000 Münzen, Medaillen, Wertmarken und ähnlichen Objekten. Davon sind nur etwa 250 Exemplare unter den historischen Artefakten des Museums ausgestellt. Eine ausgewählte Anzahl von Münzen und Medaillen ist im Huntarian Art Museum auf der anderen Straßenseite ausgestellt.
Victorias erste Münzen
In einer Vitrine mit der Aufschrift „Coats Coins“ sind die ersten Münzen aus der Regierungszeit von Königin Victoria ausgestellt. Die von Thomas Coats (1809–1883) zusammengetragene Sammlung war eine der besten privaten Münzsammlungen des späten 19. Jahrhunderts in Schottland. 1921 schenkte die Familie Coats der Universität die Sammlung von etwa 7.000 antiken griechischen, römischen, englischen und britischen Münzen aus Gold, Silber und Kupfer.
Die Münzen, die auf der Vorderseite das Porträt von Victoria mit dem „jungen“ oder „dicken“ Kopf zeigen, wurden von 1839 bis 1887 geprägt. Es gibt einen kompletten Typensatz bestehend aus Penny, Half Penny, Farthing, Three Pence, Four Pence, Six Pence, Shilling, Florin, Half Crown, Silver Crown, Half Sovereign und Gold Sovereign. Ebenfalls enthalten ist die seltene goldene 5-Pfund-Münze „Una und der Löwe“ von 1839, die nicht für den allgemeinen Umlauf bestimmt war.
Das Profil einer Königin
Ein Highlight der Münzen, die neben der Mumie der Shep-en-hor (ca. 600 v. Chr.) und anderen Artefakten ausgestellt sind, ist eine 80-Drachmen-Bronzemünze, die 51–30 v. Chr. in Alexandria geprägt wurde. Sie ist das weltweit am besten erhaltene Exemplar einer Kleopatra-Münze. Kleopatra VII. gilt als eine der mächtigsten Frauen der Welt. Sie hat das Münz-Porträt persönlich genehmigt.
Das kaiserliche Rom und Griechenland
Ein weiteres Highlight in einer Vitrine ist eine Serie von 88 Goldmünzen der römischen Kaiser, die einen Zeitraum von 500 Jahren abdecken und eine umfangreiche Miniaturporträtgalerie der römischen Kaiser bieten. Darunter auch Antonius Pius, der Kaiser war, als die Römer im 2. Jahrhundert n. Chr. in Schottland einmarschierten und die Antoninische Mauer errichteten. Die Serie beginnt mit einer Münze, die das Porträt von Augustus, dem ersten römischen Kaiser (27 v. Chr. – 14 n. Chr.), bis hin zu Zeno zeigt, als das Reich mit seinem Tod im Jahr 491 n. Chr. endete.
In derselben Vitrine befinden sich 169 griechische Münzen aus Hunters Sammlung, die die archaische, klassische und hellenistische Periode der griechischen Münzprägung abdecken. Die gezeigten archaischen Münzen sind in der Regel durch das Porträt oder das Attribut eines Schutzgottes, einer Göttin oder eines legendären Helden gekennzeichnet, wobei die frühesten dieser Münzen aus Elektrum hergestellt wurden. In der klassischen Periode begann die Verwendung von Inschriften auf den Münzen, die oft den Namen einer griechischen „Polis“ (πολις) – der Einwohner des Stadtstaates – enthielten.
Eine der vielen Sammlungen, die Hunter erwarb, war die von James Bruce, auch bekannt als „abessinischer Bruce“, dem Entdecker des Nils. Ausgestellt ist seine großartige Gruppe von ptolemäischen Goldmünzen aus dem 3. bis 2. Jahrhundert. Es ist bedauerlich, dass keine der 88 römischen, 169 griechischen oder ptolemäischen Münzen von Hunter mit Identifikations- oder Informationszetteln versehen ist, um den Besuchern zu helfen.
Dieser Text wurde von Howard M. Berlin geschrieben und erstmals in seinem Buch the Numismatourist im Jahr 2014 veröffentlicht.