New Orleans Mint Museum
Wenn es kein Logo gibt, wird diese Spalte einfach leer gelassen. Das Bild oben bitte löschen.
(Dieser Text wird nicht dargestellt.)
400 Esplanade Avenue
New Orleans
LA 70116
Tel.: +1 (504) 568-6968
Die Münzanstalt der Vereinigten Staaten in New Orleans, die 1835 auf dem Gelände von Fort St. Charles erbaut wurde, ist derzeit das älteste noch erhaltene Gebäude, das als Münzanstalt der Vereinigten Staaten diente. Sie ist auch die einzige Münzstätte, die sowohl amerikanische als auch konföderierte Münzen geprägt hat. Die ersten Münzen wurden ab 1838 geprägt, und als sich Louisiana 1861 von der Union abspaltete, prägte sie Münzen für die Konföderation und beherbergte auch konföderierte Truppen. Nach dem Bürgerkrieg nahm die Münzanstalt 1879 ihren Betrieb wieder vollständig auf und war die einzige Münzanstalt des Südens, die nach dem Krieg wieder eröffnet wurde. Im Jahr 1909 wurde die Münzprägung eingestellt, und das Gebäude wurde für verschiedene offizielle Zwecke genutzt, bis es 1966 an den Staat übertragen wurde. Im Jahr 1981 wurde die Münzanstalt als staatliches Museum für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Nach der Beschädigung durch den Hurrikan Katrina im Jahr 2005 und einer mehr als zweijährigen Schließung wegen Reparatur- und Renovierungsarbeiten wurde das Museum im Oktober 2007 wiedereröffnet.
Numismatisches Erbe
Als Zweigprägeanstalt der United States Mint kann die New Orleans Mint auf ein herausragendes numismatisches Erbe zurückblicken, wobei einige Entwürfe nur sehr kurze Auflagen hatten – nur ein oder zwei Jahre. Einige der bemerkenswertesten Münzen, die in der New Orleans Mint geprägt wurden, sind:
- 1838-O Drei-Cent-Silber. Dies war das einzige Jahr, in dem eine silberne Drei-Cent-Münze von einer Zweigmünzanstalt geprägt wurde, und es war auch die kleinste Silbermünze mit einem Nennwert.
- 1838-O und 1839-O 50-Cent-Silbermünzen mit Kappenbüste und Quarter Eagle Gold. Dies waren die einzigen beiden Jahre, in denen das Münzzeichen „O“ auf der Vorderseite erschien und auch das erste Mal in der amerikanischen Münzgeschichte, dass Münzzeichen auf der Vorderseite erschienen. Ab 1840 befanden sich die Münzzeichen im Allgemeinen auf der Rückseite, mit Ausnahme der Lincoln-Cents von 1909 bis 1968.
- 1854-O $3-Gold. Dies ist das einzige Jahr, in dem das 3-Dollar-Goldstück in der New Orleans Mint geprägt wurde.
- Das Münzmuseum beherbergt eine Reihe interessanter Exponate, darunter Münzen, Maschinen, Dokumente und Exponate aus dem täglichen Betrieb der Münzabteilung. Eine Reihe der ausgestellten Münzen sind Leihgaben der Federal Reserve Bank of Atlanta und einiger lokaler Sammler.
Der Eureka-Barren
Ausgestellt ist der „Eureka-Barren“ – der schwerste bekannte Goldbarren aus der Zeit des kalifornischen Goldrausches. Er besteht aus 0,903 Feingold und wiegt 933,94 Unzen (etwa 80 Pfund). Der Eureka-Barren, der 1857 beim Schiffbruch der S.S. Central America etwa 160 Meilen vor der Küste von Charleston, South Carolina, verloren ging, wurde 1987 entdeckt.
Fälschungen
Eine Abteilung ist den gefälschten Münzen gewidmet. Das Highlight ist ein Fälschungsgerät aus dem Jahr 1857, das zur Herstellung von falschen halben Dollars verwendet wurde. Eine kleine Münzpresse, die vermutlich von der Münzanstalt verkauft wurde und später dem Mardi Gras Dublonenhersteller Alvin Sharp gehörte, ist ebenfalls ausgestellt.
Im Jahr 1975 wurde die New Orleans Mint vom National Park Service des US-Innenministeriums zum National Historic Landmark erklärt. Auf der Gedenktafel steht: Diese Stätte ist von nationaler Bedeutung für die Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika.
Dieser Text wurde von Howard M. Berlin verfasst und erstmals in seinem Buch The Numismatourist im Jahr 2014 veröffentlicht.