Royal Canadian Mint
Wenn es kein Logo gibt, wird diese Spalte einfach leer gelassen. Das Bild oben bitte löschen.
(Dieser Text wird nicht dargestellt.)
320 Sussex Drive
Ottawa, Ontario
ON K1N 5C7, Canada
Tel: +1 (613) 993-8990
Alle Umlaufmünzen Kanadas werden an den beiden Standorten der Royal Canadian Mint in Ottawa, Ontario, und Winnipeg, Manitoba, hergestellt. Die Münzanstalt entwirft und fertigt auch Münzen aus Edelmetallen und unedlen Metallen für Sammler, Anlagemünzen aus Gold, Silber, Palladium und Platin; Medaillen, Medaillons und Jetons. Darüber hinaus bietet das Unternehmen kommerzielle Gold- und Silberraffinerie- und Analysedienstleistungen an. Die Royal Canadian Mint prägt auch Münzen für eine Reihe anderer Länder. Beide Standorte bieten Besuchern Führungen durch ihre Münzprägebetriebe auf Französisch oder Englisch an.
Die Prägeanstalt in Ottawa
Zur Zeit der Provinz Kanada wurden ihre Münzen in der Royal Mint in London geprägt. Das heutige Gebäude erhielt damals den Namen Ottawa Mint und wurde als Zweigstelle der Royal Mint gegründet. Der Bau wurde 1901 genehmigt, doch erst 1908 wurden die ersten Münzen für den Umlauf geprägt. Im Jahr 1931 wurde die Ottawa Mint in Royal Canadian Mint, oder auf Französisch, Monnaie royale canadienne, umbenannt.
Die Einrichtung in Ottawa bietet an sieben Tagen in der Woche Führungen an, die den High-Tech-Herstellungsprozess ihrer Sammlermünzen und -medaillen zeigen. Besucher erfahren außerdem etwas über die 1-Millionen-Dollar-Goldmünze, die 2007 in Ottawa hergestellt wurde. Diese Münze wog 100 kg (3.215 Feinunzen) aus 0,99999 reinem Gold und wurde als einzigartiges Prunkstück hergestellt, um die neue Anlagemünze Maple Leaf der Münzprägeanstalt zu bewerben, die aus einer Unze 0,99999 reinem Gold besteht. Jene wurde auch von Guinness World Records als die größte Goldmünze der Welt zertifiziert. Auf die Frage, warum die Royal Canadian Mint die reinste und größte Goldanlagemünze der Welt hergestellt habe, lautete die Antwort „Weil wir es können“. Im Münzmuseum haben Besucher die Möglichkeit, einen massiven Goldbarren (unter Aufsicht von Sicherheitsleuten) im Wert von über 750.000 US-Dollar in die Hand zu nehmen.
Dieser Text wurde von Howard M. Berlin verfasst und erstmals in seinem Buch The Numismatourist im Jahr 2014 veröffentlicht.
Sie können seinen numismatischen Reiseführer bei Amazon bestellen.
Howard M. Berlin hat eine eigene Website.